Datenschutz

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Die IP-Adresse von Besucher, die ID der angemeldeten Benutzer und der verwendete Benutzername bei Anmeldeversuchen werden unter gewissen Umständen aufgezeichnet. Dies dient der Erkennung von schädlichen Aktivitäten und schützt die Seite vor Angriffen. Diese Dinge werden beispielsweise aufgezeichent bei Anmeldeversuchen,  Abmeldungen, beim Aufruf von verdächtigen Links, beim Ändern des Passworts und beim Verändern von Inhalten auf der Seite.

Personenbezogene Daten werden nicht nur bei Interaktionen eines Benutzers mit der Website erstellt. Personenbezogene Daten werden auch bei technischen Prozessen wie bei Kontaktformularen, Kommentaren, Cookies, Analysewerkzeugen und Einbettungen von Drittanbietern erzeugt.

Weitere Details finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier.

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Medien

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, downloaden und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Die von Ihnen gemachten Angaben werden von uns vertraulich behandelt und nicht weitergeschickt.
Grundsätzlich werden Ihre Anfragen unendlich lang gespeichert.

Cookies

Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites (Facebook Feed)

Die Webseite nutzt die Facebook API um öffentliche Beiträge unserer Facebook Seite zu laden und auf der Webseite anzuzeigen.

Weitere Informationen bezüglich des Datenschutz von Facebook finden Sie hier.

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

An wen wir Ihre Daten weitergeben

Unsere Seite wird von Sucuri’s SiteCheck auf potentielle Malware und Sicherheitslücken gescannt. Wir senden keine persönliche Daten an Sucuri; allerdings kann Sucuri während den Scans persönliche Daten, die öffentlich zugänglich sind (z.B. in Kommentaren) finden. Weiter Details finden Sie hier.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Webseite können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Sicherheitsprotokolle werden 60 Tage lang gespeichert.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir Ihre Daten senden

Diese Seite ist teil eines Netzwerks aus Webseiten, dass sich gegen Brute-Force-Attacken schützt. Um diesen Schutz gewähren zu können wir die IP-Adresse von Besuchern, welche versuchen sich einzuloggen, mit einem Dienst von ithemes.com geteilt. Weitere Details finden Sie hier.